Der Wandel und die Veränderungen in der Dorfgemeinschaft von Hauset (Ostbelgien) in den 80 Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Schule Pfarre Gemeinde Vereine
Wie sinnvoll ist die Marke Ostbelgien. Pro & Contra zwischen Christian Schmitz und Kurt Pothen im Grenzecho vom 30. Juli 2025
Eupen, Sankt Vith, Raeren, Kelmis, Lontzen, Walhorn, Hauset, Bütgenbach, Büllingen, Amel, Burg Reuland.
Region · 15. September 2024
Chronik der Ausbeutung der Sandgrube Bingeberg in Hauset - Flög, und die illegale Müllkippe zur Verfüllung der Grube. 1976-2024. Diavortrag im Pfarrgarten von "WenigerIstMehr" der Hauseter initiative für Nachhaltigkeit in unserem Leben. Nachhaltigkeit
Politische Bildung als Fach Bürgerkunde oder sollte man es in #Ostbelgien der Schule und den Lehrern im Unterricht überlassen?
Wenn man die Neujahrsrede von Oliver Paasch, Ministerpräsident in Eupen - Sankt Vith hört und die Neujahrsgrüße der Partei Vivant liest, so leben wir im Osten Belgiens offensichtlich in zwei verschiedenen Welten.
Region · 28. Dezember 2023
Ein Plädoyer für die Fusion, die Zusammenlegung der neun Gemeinden des deutschen Sprachgebiets in Belgien: Eupen und Sankt Vith Raeren Lontzen Kelmis Büllingen Bütgenbach Amel Burg Reuland
Region · 15. November 2023
Der Tag der Gemeinschaft muss identitätsstiftend sein Der 23. Oktober als Gemeinschaftstag der DG Entgegen anderen weitverbreiteten Äußerungen, auch von offizieller Seite, ist meine Wahrnehmung, dass unsere Identität, und ich spreche hier von der institutionellen Identität (DG), weder in ihrer inneren Verfasstheit noch in dem äußeren Erscheinungsbild ausreichend in der Bevölkerung verankert ist. Die innere Verfasstheit Die Bürger unserer Gemeinschaft verinnerlichen die institutionelle...
Das Waldgebiet entlang der Grenze am Landgraben bei Aachen und Hauset (Raeren) wurde Ende der 1970-er im Bingeberg (Flög) Sand im großen Masßstab abgebaut und das entstandene Loch durch illegale Müllablagerungen teilweise verschlossen. Lässt sich dieses Naherholungsgebiet wieder renaturieren. Der Versuch einer erklärung, dank einer Studie von master-Studenten an der RWTH Aachen.
50 Jahre Autonomie für die deutsche Kulturgemeinschaft in Belgien - für die institutionelle Körperschaft "Deutschsprachige Gemeinschaft" - Ein Parlament feiert sich selbst #Eupen-StVith
Am 23. Oktober 1973 fand die erste Sitzung des Rates der deutschen Kulturgemeinschaft in Eupen statt . es war der Beginn der Autonomie der deutschen Kulturgemeinschaft in Belgien