Die Hermann Niermann Saga

Ansichten eines Insider

Walther Janssen
Walther Janssen

Mein politischer Bewusstseinsprozess und die 

Erinnerungen an die Hermann-Niermann-Stiftung

 

Sie finden hier meine Erinnerungen an die Zeit, die ich während zehn Jahren von 1978 bis 1987 als Kuratoriumsmitglied der Gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung  (Düsseldorf) verbrachte.  Die Fördermaßnahmen der Stiftung vor dem Tod des Stifters Hermann Niermann im April 1985 und der erbitterte Kampf um die Hoheit über diese Stiftungseinrichtung nach seinem Tod, bestimmten während weiterer zehn Jahren bis 1997 das mediale Interesse vor allen Dingen in Ostbelgien aber auch weit darüber hinaus. Die harten Auseinandersetzungen zwischen Politikern und Parteien sowie beteiligten oder unbeteiligten Bürgern hallen bis heute nach, wie immer wieder bei allen möglichen Ereignissen festzustellen ist. Meiner Ansicht zufolge dienen diese Nachwehen nicht dem politischen Bewusstseinsprozess unserer Gemeinschaft und seiner Bürger, schon gar nicht der einer Identität frei von Stigmatisierungen aller Art.

 

Deshalb möchte ich meine Ansichten öffentlich machen. Sie sind Bestandteil meiner eigenen Lebenserinnerungen, und deshalb eingebettet in meine privaten Erlebnisse vor und nach dieser Zeit, genau genommen bis zum heutigen Tag. Es ist eine Zeit aufkommender Nationalismen und Dominanzkulturen, von denen wir eigentlich hofften, dass sie so langsam in dem gemeinsamen Haus Europa verschwinden würden. 

 

Download
Die Hermann Niermann Saga - Erinnerungen und Ansichten eines Insider
Meine zehn Jahre als Kuratoriumsmitglied in der Hermann-Niermann Stiftung (Düsseldorf) von 1978 bis 1987 sind Teil meiner eigenen Lebensgeschichte, ebenso wie die zehn Jahre davor im Zeichen der Autonomie und die zehn Jahre danach im Zeichen der medialen Auseinandersetzung um die Existenz vermeintliche deutschnationaler Kräfte in unserer Gemeinschaft.
210215_Die Niermann Saga Betrachtungen e
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Die Janssens aus Hauset

Walther und Elka Janssen wohnten mehr als 40 Jahre mit ihren drei Söhnen in dem kleinen Ort Hauset, einem Ortsteil der Gemeinde Raeren in Ostbelgien. Vieles in dem Archiv unserer Webseite dreht sich deshalb um diese 40 Jahre gemeinsamer Erlebnisse, aber auch um die Zeit davor. Elka und Walther wohnen seit 2013 in Schleckheim, einem Stadtteil im Süden von Aachen. Die beiden ältesten Söhne sind mit ihren Familien in Hauset geblieben, der jüngste Sohn wohnt am Firmensitz der Janssen Cosmetics in Oberforstbach (Aachen).  Wir möchten die Privatsphäre schützen, deshalb reagieren wir gerne auf Hinweise. Wenn Ihr also Hinweise,  Fragen, Anregungen und Vorschläge oder Ideen habt, meldet Euch gerne  

 

dialog@waltherjanssen.eu  


Deine Meinung

Gib hier Deine Meinung zu der Webseite - Please enter here your opinion and comments

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Gästebuch

Kommentiere im Gästebuch  - Please comment in our guestbook 

Kommentare: 2
  • #2

    Klara Doert (Samstag, 19 November 2022 16:44)

    Ganz toll das wir uns gestern bei der Euriade zur Verleihung der Martín Buber Plakette an Iris Berben in Kerkrade zufällig nach all den Jahren über den Weg liefen. Warte nun aufs Foto�

  • #1

    Detlev O. (Freitag, 01 Januar 2021 17:57)

    Lieber Walther, Du hast das Jahr 2020 sehr gut von allen Seiten beleuchtet. Immer ein Blick auch auf die Firma. Bleibt gesund